Zur aktuellen Lage der Digitalisierung in Deutschland darf ein Stichwort nicht fehlen; Künstliche Intelligenz. Durch die erste allgemein verfügbare Vertretern dieser neuen Gattung gilt Chat GPT, was ein Kurzwort für Chatgruppe und “Generative Pre-Trained Transformer” ist. Das bedeutet die Umsetzung von Sprachalgorithmen anhand sehr großer Datenmengen, was auch als “large language model” (LLM) bezeichnet wird. De Firma Open AI hat das Modell einer breiten Nutzergruppe zugänglich gemacht.
Es ist aber klar, dass der Begriff “Intelligenz” als Vernunft-Beziehung im Grunde nicht zutrifft. Bei diesen Sprachmodellen handelt es sich um selbstlernende Systeme, denen nur die zugrundeliegende Datenmenge als Inhalt dient. Daher sind diese System zunächst nicht intelligent, sondern dumm und bedürfen der kritischen Kontrolle durch den Menschen. Wir diese aber konsequent angewendet, dann kann AI für viele Prozesse eine hilfreiche Rolle spielen. In der Medizin, der bildgebenden Form besonders (Röntgenbilder, MRT oder Ultraschall) ist AI schon heute eine große Hilfe. Auch in der Textverarbeitung und den Präsentationen kann AI eine Hilfe sein. Wir stellen daher hier eine solche Präsentation vor, die mit AI erstellt wurde und deren Folien durch den Autor ergänzt wurden.